Informieren Sie sich über Funktionsweise und Vorteile der Verbrauchsdatenerfassung per Funk am Beispiel der QUNDIS Geräte. Flyer öffnen
Wärmemengenzähler
Messgeräte für die direkte Messung der Wärme
der Einbau erfolgt in die Rohrleitung
Über die Registrierung der Vor- und Rücklauftemperatur sowie des Wärmevolumenstroms wird die verbrauchte Wärmemenge in kWh ermittelt die Berechnung erfolgt im Rechenwerk
Batteriegestützte Wärmezähler besitzen gemäß Eichfrist eine 5 Jahres - Batterie
Elektronische Heizkostenverteiler
Messwerterfassung über Heizkörpertemperaturfühler
10-Jahres- Batterie
leicht ablesbare LCD- Anzeige
Stichtagsprogrammierbar
Kompakt- oder Fernfühlergeräte
Fehlererkennung und Anzeige
kein Erfassen von Fremdwärme (Sonneneinstrahlung; Öfen u.ä.)
Heizkostenverteiler nach Verdunstungsprinzip
DIN / EU Zulassung
über ein wärmeempfindliches Rückteil, welches mit dem Heizkörper verschraubt ist, nimmt die Verdunstungsflüssigkeit die Wärme auf
die Sommerverdunstung wird durch Überfüllung ( Buchstaben A-E ) ausgeglichen
verwendet wird für die Verdunsterflüssigkeit Methylbenzoat oder 1- Hexanol die Flüssigkeit ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung gesundheitlich unbedenklich
zwei Ampullenhalter: rechts-Speicherung des Vorjahreswertes, links - aktueller Verbrauch
Nachteil gegenüber elektronischen Heizkostenverteilern:
ungenauere Ablesung
Sommerverdunstung
erfassen von Fremdwärme
Wasserzähler
Universalwasserzähler
Aufputzzähler verschiedener Baulängen
Messkapselwasserzähler
einfache Montage, da das Unterteil in der Leitung bleibt
wechseln mit Montageschlüssel
Abdeckung mit verchromter Rosette / Manschette
Untertischzähler
Wasserzähler mit Zapfhahnverschraubung
für die Montage unter dem Waschtisch oder an Waschmaschinen
Rauchmelder
Unter den folgenden Links finden Sie u.a. Informationen, wie die entsprechenden Rauchmelder im Falle eines Fehlalarms zu deaktivieren sind.